Lahnstein: Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten

Blaulicht

Lahnstein: Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten

In Lahnstein häufen sich erneut Betrugsversuche durch sogenannte „falsche Polizeibeamte“. Laut Angaben der Polizei versuchen Betrüger, sich am Telefon als Polizeibeamte auszugeben, um an das Vertrauen ihrer Opfer zu gelangen. Dabei behaupten sie, es habe in der Nachbarschaft Einbrüche gegeben, und fordern die Betroffenen auf, Wertgegenstände wie Schmuck und Geld zu sichern. Ziel der Täter ist es, an die Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen.

Die Polizei warnt ausdrücklich:

Beenden Sie das Gespräch sofort und rufen Sie die örtliche Polizeidienststelle unter der bekannten Festnetznummer an!
Nutzen Sie nicht die Rückruftaste, um auf den Anruf zurückzukommen.
Öffnen Sie Unbekannten niemals die Tür.
Übergeben Sie keine Geld- oder Wertsachen an Fremde.
Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu, auch wenn der Anrufer dies ausdrücklich verbietet.
Geben Sie am Telefon keine Auskünfte zu Geld- oder Vermögenswerten.

Die Polizei bittet außerdem, Angehörige und Bekannte vor dieser aktuellen Betrugsserie zu warnen, um weitere Opfer zu verhindern.

Bei Rückfragen steht die Polizeiinspektion Lahnstein unter der Telefonnummer 02621 913-0 zur Verfügung.

Quelle:Polizeidirektion Koblenz, Polizeiinspektion Lahnstein | Foto: Symbolbild

Regionale News aus Koblenz

Datum: 21.05.2025
Rubrik: Blaulicht
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Campus TV

Campus TV
Folge: Makerspace Koblenz - Technik zum Ausprobieren

Sendung vom 21.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Starke Zahlen & starke Worte: VR Bank begeistert bei Vertreterversammlung mit Ingo Zamperoni

Sendung vom 21.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Mission Impossible, the final reckoning

Sendung vom 21.05.2025